|  |  |  |  | 
| Hochschule für Musik Köln/Standort Wuppertal | |||
|  Vorlesungen und Seminare  Überblick I. Gruppenunterricht (wöchentlich) Methodisch- didaktische Seminare  Themen wie :
                 „Üben – Planung,  Übemethoden, lernpsychologische Aspekte“,   „Werkstatt“: Regelmässige interne Vorspiele mit Feedback-Runde II. Kammermusik Kammermusikunterricht
                 für verschiedenste Besetzungen (wöchentlicher Unterricht) Kammermusikprojekte,  z.B. „Kammermusik des beginnenden 20. Jh.“ (WS 2003/04) „Kammermusik nach 1950“ (SS 2005) in Zusammenarbeit mit Prof. Josef Scherrer „Stimme und Instrument“ (SS 2007) in Zusammenarbeit mit Prof. Barbara Schlick  
 III. Workshops einmal jährlich dreitägiger Workshop im Kunsthaus Wäldchen 
                open lecture – Yoga – Auftrittstraining – Abschlussvorspiel 
 IV. Kompaktseminare „Analyse – Interpretation“ in Zusammenarbeit mit  (In diesen Seminaren wird exemplarisch demonstriert, wie Kriterien der Interpretation aus der musikalischen Analyse gewonnen werden können. Das direkte Ineinandergreifen von analytischer 
                Betrachtung, daraus resultierender Deutung und Bewertung, und der interpretatorischen Umsetzung bis hin zum klingenden Ergebnis wird als integrierter Arbeitsprozess vorgeführt.) 
                (z.B. „Ein anderer Weg – Claude Debussy Sonate 1915“ „Präludien von J.S.Bach“ „Notation und Interpretation – Werke von W.Rihm und Klaus Huber“ „Johannes Brahms – Sonate e-moll“ „Beethovens Sonaten für Klavier und Violoncello“) 
 
 
 | |||